Domain für Bayern

Die eigene Domain für Bayern – was steckt dahinter?

Die meisten kennen Webseiten mit länderspezifischen Domain-Endungen wie .de oder .at. In den letzten Jahren kamen immer mehr neue Endungen dazu, darunter auch regionale wie .bayern. Welchen Sinn diese Form von Top-Level-Domain hat und wo die Vorteile liegen, thematisiert dieser Beitrag.

Was ist der Zweck einer Domain-Endung?

Eine Domain besteht immer aus mindestens zwei Komponenten. Dies sind der Domainname, der frei wählbar ist, sowie die Endung. Bei der Domain-Endung gilt es, eine Entscheidung zwischen den vorhandenen Optionen zu treffen. Hierbei ist es sinnvoll, die Domain-Endung so zu wählen, dass diese zur eigenen Webseite sowie der Zielgruppe passt. Ein gutes Beispiel ist die Top-Level-Domain .de, die für Deutschland steht. Wer eine Webseite mit deutschen Inhalten erstellen und primär Nutzer aus Deutschland erreichen möchte, sollte sich für diese Endung entscheiden. Wer hingegen eine Zielgruppe in Österreich ansprechen will, wählt viel eher die Top-Level-Domain .at, die Endung von Österreich.

Da das Internet weiter wächst, sind die Domains, die unter einer bestimmten Top-Level-Domain verfügbar sind, zunehmen rar. So waren Ende 2023 bereits 17,7 Millionen de.-Domains registriert. Abhilfe schaffen neue TLDs, wie zum Beispiel .bayern. Unter diesen neuen Top-Level-Domains sind wieder alle Namen verfügbar, sodass es die Möglichkeit gibt, kurze und attraktive Adressen zu registrieren.

Wie lässt sich eine Domain unter .bayern registrieren?

Jede Top-Level-Domain wird von einer speziellen Registrierungsstelle verwaltet. Dieser vergibt die einzelnen Domains unter der TLD und legt die Regeln für die Registrierung fest. Die Registrierung ist aber nicht über diese Organisationen notwendig, sondern ist über viele IT-Dienstleister genauso wie mit anderen Top-Level-Domains möglich. So lässt sich bei IONOS eine solche .bayern Domain kaufen und dabei die eigene Wunschdomain auswählen. Gerade bei diesen neuen und kleineren Domains ist die Auswahl sehr groß.

Unter der TLD .bayern sind, Stand 2020, kaum mehr als 30.000 Domains registriert. Das gibt jedem die Chance, die eigene Wunschdomain und vor allem die begehrten kurzen Domainnamen unter dieser Endung zu erhalten. Kurze Domainnamen sind so begehrt, da diese besonders einprägsam sind. Bei Anbietern wie IONOS ist ein Live-Check vorhanden, der sofort anzeigt, ob die gewünschte Domain noch frei ist. Falls dies der Fall ist, lässt sich direkt mit der Registrierung starten, die in wenigen Minuten abgeschlossen ist.

Welche Vorteile hat der Einsatz einer regionalen Domain wie .bayern?

Es gibt verschiedene Vorteile, warum eine regionale TLD wie .bayern so interessant ist. Zum einen ist dies die bereits angesprochene große Auswahl an Domainnamen. Zum anderen erlaubt es eine solche regionale TLD aber auch, eine spezifischere Zielgruppe anzusprechen.

Im Falle der TLD .bayern wären dies Personen, die im Bundesland Bayern wohnen. Ist beispielsweise eine Detektei aus Bayern nur in diesem Bundesland aktiv, dann ergibt der Betrieb der eigenen Webseite unter dieser Top-Level-Domain durchaus Sinn. So ist sofort sichtbar, dass der Fokus auf Bayern liegt.

Gleiches gilt, wenn spezifische Informationen für Bayern vermittelt werden sollen. Das kann zum Beispiel eine Webseite mit lokalen Informationen zur Mülltrennung in Bayern sein. Genauso passend ist es, regionale Sehenswürdigkeiten aus Bayern auf einer Webseite zu listen, die unter der TLD .bayern betrieben wird. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus hat exakt dies umgesetzt und eine Webseite mit Sehenswürdigkeiten des Bundeslands unter dieser TLD eingerichtet.